Karriere Coaching
für
neuro­divergente
Menschen

Du bist nicht zu viel. Du bist genau richtig.

In unserem spezialisierten Karriere-Coaching für neurodivergente Menschen unterstützen wir dich dabei, deinen eigenen beruflichen Weg zu finden – jenseits von Normen, Standardkarrieren und Schubladendenken. Ob ADHS, Autismus, Hochsensibilität oder eine andere Form von Neurodivergenz: Wir sehen deine Einzigartigkeit als Ressource.

Mit einem ganzheitlichen, systemischen Ansatz begleiten wir dich bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, beim Wunsch nach Selbstständigkeit oder beim Aufbau eines individuellen Mixmodells. Dabei geht es nicht darum, dich an das Arbeitsleben anzupassen – sondern deine berufliche Realität so zu gestalten, dass sie zu dir passt.

Unser Ziel: Berufliche Erfüllung auf deine Weise.

Du bist einzigartig. Und das ist gut so.

Vielleicht hast du schon oft gehört, du seist „zu viel“, „zu intensiv“, „nicht belastbar genug“ oder „zu verträumt“. Möglicherweise funktioniert dein Gehirn einfach ein wenig anders – eben neurodivergent. Ob ADHS, Autismus, Hochsensibilität, Dyskalkulie, Legasthenie oder ein noch nicht benannter neurodivergenter Stil: Du nimmst die Welt auf deine ganz eigene Weise wahr.

Was für andere überfordernd wirkt, ist für dich ganz normal – und umgekehrt. Genau deshalb brauchst du keinen Job „wie alle anderen“, sondern eine Tätigkeit, die wirklich zu dir passt. Eine selbstständige Arbeit kann eine solche Möglichkeit sein – individuell, flexibel und auf deine Stärken abgestimmt.

Dafür haben wir unser Gründungscoaching speziell für neurodivergente Menschen entwickelt. Es richtet sich an alle, die sich beruflich neu orientieren und dabei ihre Einzigartigkeit als Stärke nutzen möchten. Wenn du arbeitslos gemeldet bist, kannst du sogar einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erhalten – damit übernimmt die Agentur für Arbeit die Kosten vollständig.

Begleitet wirst du dabei von unseren erfahrenen Coaches Anna und Sandra, die sich auf die Arbeit mit neurodivergenten Persönlichkeiten spezialisiert haben. Beide bringen nicht nur fachliches Know-how im Bereich Gründung und Selbstständigkeit mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die besonderen Herausforderungen und Potenziale neurodivergenter Menschen.

Mit viel Empathie und Struktur helfen sie dir, deine Ideen zu sortieren, deine Selbstorganisation zu stärken und einen Weg zu finden, der wirklich zu dir passt – Schritt für Schritt und in deinem Tempo.

Coachinginhalte

-Individuelle Potenzialanalyse – z. B. mit Human Design und einem systemischen Blick auf deine Lebens- und Berufssituation

Einsatz bewährter Methoden, angepasst an neurodivergente Bedürfnisse:

  • wingwave® – eine Kurzzeit-Coaching-Methode, die emotionale Blockaden löst und innere Balance fördert
  • Panterei Approach – eine körperorientierte Methode, die Veränderung durch achtsame Bewegung und bewusste Körperwahrnehmung unterstützt
  • Gezieltes Erkennen und Fördern deiner Entwicklungspotenziale
  • Berufsstrategie: Welche Umfelder tun dir gut? Was brauchst du, um produktiv und gesund zu arbeiten?
  • Entwicklung deiner Geschäftsidee – oder Unterstützung bei der Entscheidung: Selbstständigkeit oder ein Mixmodell?
  • Aufbau beruflicher Strukturen, die dich nicht überfordern, sondern stärken
  • Passung von Geschäftsidee, Geschäftsmodell und Rollenklärung
  • Wettbewerbsanalyse & Kundennutzen
  • Marktbearbeitungsstrategie & Business Model Canvas
  • Rechtsformen, Gewerbeanmeldung & Versicherungen
  • Fördermittel & Finanzierungsmöglichkeiten
  • Businessplan (Text- und Zahlenteil)
  • Tragfähigkeitsprüfung (dies ist eine Vorraussetzung für den Gründungszuschuß von der Agentur für Arbeit
  • Steuern & Buchhaltung
  • Corporate Identity & Design, Website
  • Social-Media-Strategie

Rahmenbedingungen:

63 individuelle Coaching-Einheiten à 45 Minuten – flexibel planbar innerhalb von 8 Wochen
Online-Coaching bequem von zuhause aus möglich
Maßnahmenummer: 922 / 21 / 23
Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) möglich

Coachin Irina Tarasova
Barbara Schackwiz

Das perfekte Matching für Dich

Anna Sohn
#ADHS
#Hochsensibilität
#Autismus
#Potenzialentfaltung

Businessplan für Neurodivergente

Aber: Wenn du dich selbstständig machen willst – sei es im kreativen Bereich als Künstler:in, Designer:in oder Texter:in, oder im Gesundheitsbereich, etwa als Heilpraktiker:in, Therapeut:in, Coach, Yogalehrer:in, Ernährungsberater:in, Körperarbeiter:in oder mit einem ganzheitlichen Gesundheitsangebot – ist ein gut durchdachter Businessplan eine echte Grundlage für nachhaltigen Erfolg..

Ein Businessplan hilft dir:

  • deine Vision in klare Ziele zu übersetzen,
  • deine Zielgruppe genau zu verstehen,
  • den Markt und mögliche Chancen realistisch einzuschätzen,
  • deine Angebote und deine Positionierung zu schärfen,
  • finanzielle Planungssicherheit zu gewinnen.

Er enthält u. a. Marktanalysen, Marketingstrategien und realistische Finanzprognosen. So entsteht ein tragfähiges Geschäftsmodell – individuell zugeschnitten auf dich und dein kreatives Vorhaben.

Wir unterstützen dich dabei:

  • beim Entwickeln deines Geschäftsmodells,
  • beim Schreiben deines Businessplans – von der Idee bis zum Finanzteil,
  • beim Klarwerden über das Warum, Wie und Wohin deines Vorhabens.

Portfolio und Bewerbungsunterlagen

Ob in Design, Kunst, IT, Forschung, Bildung, Beratung, Datenanalyse oder im sozialen Bereich – neurodivergente Menschen bereichern Teams und Projekte durch ihre besondere Wahrnehmung, Detailgenauigkeit, Empathie oder kreative Lösungsansätze.

Ein überzeugendes Portfolio und professionell gestaltete Bewerbungsunterlagen sind kraftvolle Werkzeuge, um deine Vielseitigkeit und dein individuelles Können sichtbar zu machen. Dein Portfolio sollte nicht nur deine besten Arbeiten zeigen, sondern auch deine persönliche Handschrift und deine einzigartige Herangehensweise widerspiegeln. Es darf anders sein – denn genau das macht dich besonders.

Gleichzeitig helfen klar strukturierte und authentisch gestaltete Bewerbungsunterlagen dabei, potenzielle Auftraggeber oder Arbeitgeber zu erreichen, die deine Stärken erkennen und wertschätzen. Sie sind der Schlüssel, um Türen zu öffnen – zu Projekten, Jobs und Kooperationen, die wirklich zu dir passen.

Webpage und Selbstmarketing

Gerade als neurodivergenter Gründerin bringst du eine besondere Perspektive, kreative Tiefe und außergewöhnliche Lösungsansätze mit – Fähigkeiten, die in der heutigen Welt nicht nur gebraucht, sondern gefeiert werden sollten. Eine professionelle Webpage ist dabei weit mehr als nur eine digitale Visitenkarte: Sie ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Denkens und deiner Vision.

Sie zeigt nicht nur, was du kannst, sondern auch, wer du bist – mit all deinen Stärken, Ideen und individuellen Wegen. Durch gezielte SEO-Optimierung und ein authentisches, ansprechendes Design kannst du deine Sichtbarkeit erhöhen und genau die Menschen erreichen, die deine Arbeit wertschätzen.

Selbstmarketing bedeutet nicht, dich zu verbiegen – sondern deine Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Dazu gehören auch soziale Medien und Netzwerke, die dir helfen, deine Reichweite zu vergrößern und deine Marke auf deine Weise zu stärken.

Buchführung und Steuern

Du bist nicht allein damit. Viele Menschen empfinden diese Themen als herausfordernd – und das ist völlig in Ordnung.

Eine strukturierte Buchführung und eine gute Selbstorganisation sind dennoch essenziell, um den Überblick über deine Finanzen zu behalten, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und langfristig selbstbestimmt arbeiten zu können. Aber: Du musst das nicht alles allein stemmen.

Wir begleiten dich Schritt für Schritt dabei, deine Einnahmen und Ausgaben systematisch zu erfassen, deine Steuererklärung korrekt und fristgerecht einzureichen – und deine Arbeitsabläufe so zu strukturieren, dass du dich nicht ständig überfordert fühlst. Dabei sprechen wir eine Sprache, die du verstehst, und haben stets ein offenes Ohr für deine individuellen Bedürfnisse.

Was unsere Kunden sagen:

Meine Erfahrung im Gründercoaching bei den ANDERSBERATER:INNEN war nicht nur bedürfnisorientiert, sondern auch richtungsweisend und inspirierend.

Schon im ersten Gespräch fühlte ich mich fachlich und menschlich sehr gut aufgehoben. Meine Ideen wurden unterstützt und gemeinsam mit mir weiterentwickelt. Jedes Coaching hatte ein klares, individuell auf mich abgestimmtes Ziel, ob Positionierung, Businessplan oder Website-Gestaltung. Ich erhielt viele praxisnahe Impulse und hilfreiche Wegweiser, die mich vorangebracht haben.

Gerade bei technischen Themen wie dem Aufbau meiner Website, Suchmaschinen-Optimierung (SEO) oder meiner Corporate Identity habe ich nicht nur verstanden, was zu tun ist, sondern auch gelernt, wie ich es selbstständig anwenden und umsetzen kann.

Mentale Aspekte wie Achtsamkeit und Selbstfürsorge, etwa durch den Pantarei Approach, machten das Coaching für mich rund und tief gehend.

Die Verbindung während des Coachings war trotz Online-Format jederzeit persönlich, unterstützend und wirkungsvoll. Der ehrliche Austausch und das konstruktive Feedback gaben mir den Anstoß, meine nächsten Schritte mit mehr Klarheit zu gehen. Das Coaching wirkt für mich weit über den letzten Termin hinaus, danke für diese wertvolle Begleitung.

Ich empfehle das Coaching allen,- besonders Gründer:innen, die wie ich, die hochsensibel oder neurodivergent sind und sich eine achtsame, individuelle und fachlich fundierte Begleitung wünschen.

Natascha Kraus

To top